Umweltmanagement
Klimaneutralität
Seit 2010 arbeiten wir klimaneutral: Das bedeutet, dass wir die CO2-Emissionen unseres Unternehmens wieder ausgleichen
![]() |
|
![]() |
Emissionen vermeiden und reduzieren – Unser CCF zeigt uns deutlich, wo wir weiter CO2 reduzieren können. Wir aktualisieren ihn regelmäßig, haben so den Überblick über unseren Erfolg bei der Reduktion und erkennen weitere Stellschrauben. |
![]() |
Emissionen ausgleichen – Es bleiben jedoch immer Emissionen übrig, die wir aktuell nicht vermeiden können. Wir gleichen sie konsequent aus, indem wir ein Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio unterstützen: Waldschutz Pará, Brasilien |
![]() |
Transparenz schaffen – Über unser Label „klimaneutrales Unternehmen“ und die ID-Nummer können Sie unsere Klimaneutralität im ClimatePartner-ID-Tracking nachvollziehen: www.climatepartner.com/10403-2104-1001 |
![]() |
|
|
Messung unserer Umweltleistung über Ecovadis
Wir arbeiten kontinuierlich an einer Verbesserung unserer Umwelt und Nachhaltigkeitsleistung und lassen uns über die Bewertungsplattform ecovadis jährlich hinsichtlich der Corporate Social Responsibilty und der nachhaltigen Beschaffung überprüfen und bewerten.
Effiziente Logistik
|
Wir reduzieren unseren CO2-Ausstoß durch eine effiziente Logistik. Unsere hauseigenen Fahrzeuge werden hierfür nur im Nahverkehr eingesetzt. Eine intelligente Auswahl des Versandweges und eine optimale Routenplanung sichern nicht nur eine schnelle und pünktliche Lieferung, sondern vermeiden auch ineffiziente Teilladung und Leerfahrten. |
|
Durch unsere Auslieferungslager in Toulouse und Frankfurt sowie einigen Fremdlagern unserer Hersteller beliefern wir unsere Kunden standortnah und sorgen für kurze Lieferwege. |
|
HLC sorgt für eine stetige Senkung des Kraftstoffverbrauch und des CO2-Ausstoßes durch einen regelmäßig modernisierten Fuhrpark. Alle unsere Fahrzeuge werden bei der Neubeschaffung so gewählt, dass möglichst wenig Schadstoffbelastung entsteht. |
Umweltbewusstes Officemanagement
Ein guter Umgang mit Ressourcen muss vor allem an der Basis gelebt werden. Wir sind stetig bemüht neue Wege zu finden unsere CO2-Bilanz zu verbessern.
|
Das papierarme Büro ist unser gesetztes Ziel. Auf dem Weg dorthin haben wir die internen Arbeitsabläufe soweit digitalisiert, dass z. B. kein Ausdrucken von Aufträgen mehr nötig ist. Eingehende Faxe werden direkt in E-Mails umgewandelt. Aktuell steht die Umstellung auf digitalen Rechnungsversand an, so dass nur noch auf ausdrücklichen Wunsch Ihre Rechnung in Papierform erhalten. |
|
Ein klimaneutral arbeitendes Unternehmen werden wir durch den Ankauf von Emissionsminderungs-Zertifikaten der Firma Climate Partner. So „neutralisieren“ wir die CO2-Emissionen unserer Geschäftstätigkeit vom Büroalltag über die Warenauslieferung bis hin zum Außendienst – die wir nicht einsparen können. |
|
Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Thema „Bewusstes Verhalten im Büroalltag“ (Mülltrennung und -vermeidung, effizientes Heizen etc.) sorgen dafür, dass der Nachhaltigkeitsgedanke immer präsent ist. |
Abfallmanagement
Ziel unserer Richtlinie zum Abfallmanagement ist die Abfallvermeidung, -reduzierung sowie die stoffgerechte Entsorgung von Abfällen und deren Rückführung in den Stoffkreislauf.
In regelmäßigen Abständen werden hierfür die Mitarbeiter unterwiesen und hinsichtlich der Abfallvermeidung und -reduzierung geschult.
Mit unserer jährlichen Abfallbilanz überprüfen und messen wir, ob unsere Unternehmensziele zur Abfallreduzierung erreicht wurden.